Collectie: aplanta Kunstplanten Magazine

Outdoor Office: 5 Tipps, wenn Du draußen arbeiten willst

Das Home Office hat sich für Millionen von Menschen in Deutschland etabliert. Die gewonnene Flexibilität, der Wegfall des Arbeitsweges und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind nur einige der Vorteile, die viele nicht mehr missen möchten.

Doch warum die Flexibilität nicht noch einen Schritt weiterdenken? Wenn das Wetter in der warmen Jahreszeit mitspielt, gibt es kaum etwas Schöneres, als den Laptop aufzuklappen und die Arbeit nach draußen zu verlegen.

Ein Outdoor Office auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten steigert nicht nur die Laune, sondern kann auch die Kreativität beflügeln. Damit das Arbeiten im Freien aber wirklich produktiv und angenehm wird, solltest du ein paar Dinge beachten. Wir zeigen dir 5 einfache und schnelle Tipps, wie du dein Outdoor Office einrichten kannst.

Tipp 1: Such dir ein schattiges Plätzchen im Outdoor Office

Die erste und wichtigste Regel für dein Office draußen: Vermeide direkte Sonneneinstrahlung. Auch wenn die warmen Sonnenstrahlen verlockend sind, haben sie beim Arbeiten mehrere Nachteile.

Zum einen blendet die Sonne auf deinem Laptop-Bildschirm, was das Erkennen von Inhalten extrem erschwert und deine Augen anstrengt. Da kann auch das Hochstellen der Bildschirmhelligkeit nicht mehr viel ausrichten. Wenn du falsch zur Sonne sitzt, wird das Arbeiten draußen quasi unmöglich.

Zum anderen kann dein technisches Equipment in der prallen Sonne schnell überhitzen und Schaden nehmen. Lass also Handy und Laptop niemals einfach so im Freien herumliegen.

Und nicht zuletzt schützt du dich im Schatten am besten vor einem Sonnenbrand. Ein großer Sonnenschirm, eine Markise oder der natürliche Schatten eines Baumes sind ideale Lösungen. So behältst du einen kühlen Kopf und vollen Durchblick bei deiner Arbeit. Wenn dann die sanfte Brise den Ventilator ersetzt, fühlt man sich gleich wie im Urlaub.

Tipp 2: Ergonomie ist alles – Der passende Tisch und Stuhl im Freien

Die Versuchung ist oftmals groß, es sich mit dem Laptop auf der Sonnenliege oder dem Boden gemütlich zu machen. Können wir gut nachvollziehen. Für eine kurze E-Mail mag das auch funktionieren, aber für mehrere Stunden Arbeit ist das Gift für deinen Rücken und Nacken.

Eine ergonomische Haltung ist auch im Freien entscheidend für deine Produktivität und dein Wohlbefinden. Investiere in einen stabilen, wetterfesten Tisch, der die richtige Höhe hat, sodass deine Arme im 90-Grad-Winkel aufliegen können. Deine Knie sollten im Bestfall ebenfalls im 90-Grad-Winkel geneigt sein. Bei Bedarf investiere auch in einen kleinen Tritt oder eine kleine Fußablage.

Ein bequemer Stuhl, idealerweise mit Rückenlehne und bei Bedarf auch Armlehnen, rundet dein Home Office draußen ab. Es muss keine komplette Bürogarnitur sein, aber eine aufrechte und entspannte Sitzposition sollte dein Ziel sein.

Pro-Tipp: An besonders heißen Tagen tauschst du die Ablage einfach gegen ein kleines Fußbad. So gibt’s Entspannung und Erfrischung in einem.

Tipp 3: Grüne Oase schaffen mit den richtigen Outdoor Pflanzen

Was wäre ein Arbeitsplatz im Freien ohne die passende Atmosphäre? Pflanzen sorgen für Entspannung, reduzieren Stress und schaffen ein inspirierendes Umfeld. Doch echte Pflanzen auf Balkon oder Terrasse bedeuten auch Pflegeaufwand: Gießen, düngen und die Angst vor Schädlingen können schnell zur Last werden. Gerade im Sommer sind echte Pflanzen auch mit viel Aufwand verbunden.

Hier kommen künstliche Pflanzen für den Außenbereich ins Spiel. Sie sind die perfekte Lösung, um dein Outdoor Office im Handumdrehen in eine grüne Oase zu verwandeln – ganz ohne grünen Daumen. Wenn du gleich mehrere Outdoor Kunstpflanzen auswählst, schaffst du außerdem einen coolen Sichtschutz. So kann dir nicht sofort jeder auf Terrasse oder Balkon blicken.

Moderne wetterfeste Kunstpflanzen fürs Outdoor sind von ihren echten Vorbildern kaum noch zu unterscheiden. Sie sind UV-beständig, trotzen Wind und Wetter und sehen das ganze Jahr über frisch aus. Stell dir doch mal eine üppige Kunstpalme Outdoor neben deinem Tisch vor, die dir sofort ein Gefühl von Urlaub vermittelt. Fehlt nur noch der Sandstrand!

Oder platziere kleinere künstliche Pflanzen im Outdoor in stilvollen Kübeln, um Farbakzente zu setzen. Der große Vorteil: Du musst dir keine Gedanken über die Pflege machen und kannst dich voll und ganz auf deine Arbeit konzentrieren, während du von schönem Grün umgeben bist.

Tipp 4: Konzentration pur – Lärm einfach ausblenden

Das Draußen arbeiten hat eine Herausforderung: die Geräuschkulisse. Der Rasenmäher des Nachbarn, spielende Kinder oder vorbeifahrende Autos können die Konzentration empfindlich stören. Vor allem zu den Stoßzeiten früh morgens und am Nachmittag kann übermäßiger Verkehr ganz schön nervig werden.

Ein einfaches, aber extrem wirksames Hilfsmittel: Kopfhörer – am besten mit Noise-Cancelling-Funktion. So kannst du störende Umgebungsgeräusche aktiv ausblenden und ungestört an wichtigen Aufgaben arbeiten oder an Telefonkonferenzen teilnehmen. Alternativ kannst du über die Kopfhörer leise, konzentrationsfördernde Musik oder Naturgeräusche hören, um deine eigene kleine Fokus-Zone zu schaffen.

Unsere Empfehlung: Einfach mal ein bisschen Meeresrauschen abspielen lassen. Da setzt die Entspannung in Sekundenschnelle ein.

Tipp 5: Bleib frisch – Ausreichend Trinken nicht vergessen

Wenn die Sonne scheint und eine leichte Brise weht, vergisst man leicht, genug zu trinken. Doch gerade bei wärmeren Temperaturen verliert dein Körper mehr Flüssigkeit. Dehydration führt schnell zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche – alles Dinge, die du bei der Arbeit nicht gebrauchen kannst. Stelle dir deshalb immer eine große Karaffe mit Wasser oder ungesüßtem Tee griffbereit auf den Tisch. Ein paar Scheiben Zitrone, Minzblätter oder Gurken im Wasser sorgen für einen erfrischenden Geschmack und geben einen kleinen Vitamin-Boost. So bleibst du den ganzen Tag über hydriert, fit und leistungsfähig.

Jetzt bist du bestens vorbereitet! Verwandle deinen Außenbereich in einen Ort, an dem Arbeit sich nicht wie Arbeit anfühlt, sondern wie eine produktive Auszeit an der frischen Luft.


Vorige Künstliche Olivenbäume als mediterrane Einrichtung
Volgende Industrial-Style mit Kunstpflanzen: Tipps zur Umsetzung